Kriegsrhetorik - Teil 2 über transgenerationale Traumatisierungen

Werden Kriegserfahrungen vererbt? Erklärungen zur Transgenerationalen Traumatisierung

 

In Teil 1 habe ich dargelegt, wie viele Menschen von Kriegserfahrungen betroffen sind. Viel mehr als man so landläufig meint. Im zweiten Teil erkläre ich, was es mit der sogenannten Vererbung von traumatischen Erfahrungen auf sich hat und wieso das wichtig im Zusammenhang mit Kriegsrhetorik ist.

 

 

Menschen im Krieg vererben ihre Erfahrungen an ihre Kinder

 

 

Mittlerweile ist es wissenschaftlich anerkannt, dass es eine sogenannte transgenerationale Traumatisierung gibt. Das bedeutet: Traumatisierungen können an andere Generationen weitergeben werden.

 

 

Dies geschieht zum einen durch eine epigenetische Weitergabe. Menschen, die Traumatisierungen erlebt haben, leider häufig an der sogenannten Posttraumatischen Folgestörung (oder auch Posttraumatische Belastungsstörung PTBS). Diese wirkt sich u.a. auf Stoffwechselvorgänge aus. Teile dieser Veränderungen im Stoffwechsel können biologisch vererbt werden und sich in der nachfolgenden Generation in erhöhter Stressempfindsamkeit ausdrücken. In der Forschung werden diese Veränderungen auch genetisch am sogenannten Fkbp-5-Gen gesehen. Enkelkinder der Nachkriegsgeneration benennen in diesem Zusammenhang auffällig oft das „Gefühl der Gefühllosigkeit“ – eine Beschreibung, die in der Psychotherapie häufig mit der Diagnose Depressionen verbunden wird.

 

 

Transgenerationale Traumatisierungen können sich aber zum anderen auch in gelerntem Verhalten abzeichnen. Eine Person, die unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet, kann z.B. eine andere Körperhaltung haben, schreckhaft sein, nachts von Alpträumen gequält sein. Kinder wiederrum lernen durch Nachahmung. Auch wenn es ihnen nicht bewusst ist, lernen sie, wie ihr erwachsenes Vorbild (in der Regel Vater und Mutter) sich verhält. Z.B. kann ein Kind lernen, dass der Vater (als ehemaliger Soldat und kriegstraumatisiert) über Ängste nicht redet oder abwesend scheint. Das Kind soll vielleicht nicht so laut sein, weil Vater so schreckhaft ist; es darf keinen Krach machen. Daraufhin nimmt sich das Kind z.B. sehr zurück.

 

 

Dies ist ein kurzer Einblick zu einem sehr weitläufigen Thema.

 

Um was es geht, ist folgendes: in Deutschland haben vielmehr Menschen Erfahrungen mit Kriegszuständen gemacht, als uns das bewusst ist! Wir meinen oft, dass dies nur die ältere Bevölkerung in Deutschland miterleben musste oder Menschen, die aus Kriegsgebieten fliehen mussten. Dem ist nicht so. Auch junge Menschen in Deutschland kennen Kriegszustände. Sie kennen das Gefühl der Bedrohung, der Angst, der steten Anspannung.

 

 

 

In Deutschland leiden Menschen, wenn sie Kriegsrhetorik ausgesetzt sind

 

 

Viel mehr Menschen von uns wissen also um diesen tatsächlichen Kriegszustand und auch um das Gefühl der Androhung eines möglichen Krieges im eigenen Land – wir neigen nur öfter dazu das zu vergessen, weil es so lange keinen direkten Krieg in unserem Inland mehr gab. Viele Generationen in Deutschland haben damit aber ein Thema.

 

Sei es, weil sie

 

  • eigene Kriegserfahrungen durchleben mussten
  • Erfahrungen mit dem Kalten Krieg haben
  • transgenerationale Traumatisierung erlebt haben.

 

Und das ist wichtig zu wissen. Dann wird deutlicher, wieso wir in Deutschland auf eine bestimmte Art und Weise reagieren, wenn wir mit Kriegsrhetorik angesprochen werden und was das mit uns machen kann, auch wenn wir uns für eine sehr aufgeklärte Bevölkerung halten.

 

 

 

Durch Kriegsrhetorik können bei Menschen, die Kriege erlebt haben, längst vergessene Erinnerungen wieder hochkommen (die Erinnerungen werden getriggert). Diese Erinnerungen können uns bewusst sein oder auch unbewusst. Unbewusste Erinnerungen können unser Verhalten unbewusst steuern. Wir verhalten uns dann in der heutigen Situation so, wie wir uns eigentlich in der früheren Situation verhalten hätten. Das ist ein unbewusster Vorgang. Man nennt dies Regression. Dazu habe ich auch einen Artikel geschrieben.

 

Wenn wir uns heute also in einer Situation befinden, in der kein Krieg ist, wir aber unbewusst an eine alte Kriegssituation erinnert werden, dann kann es passieren, dass wir eben auch die alten Gefühle haben, wie z.B. Angst oder auch Panik, und uns dann dementsprechend verhalten.

 

 

 

Wir glauben dann, wir seien im Krieg, weil wir auf Grund der Regression die aktuelle Situation nicht halten können.

 

 

 

In Teil 3 führe ich Beispiele für Kriegsvokabular auf und erkläre, was man tun kann, um sich möglichst wenig davon beeinflussen zu lassen.

 

Sprechblase mit Ecken als Symbol für aggressive Sprache